Menu
menu

Aktuelles

Das Bild zeigt von oben Kinder mit digitalen Endgeräten in der Schule.

"Lernwelt Sachsen-Anhalt" startet

Der Startschuss für das Projekt „Lernwelt Sachsen-Anhalt“ ist gegeben worden. Damit investiert das Land umfassend in die digitale Zukunft des Lernens. Ziel ist es, ein zeitgemäßes, modernes Lehr- und Lernverständnis zu etablieren, das nicht nur die technische Ausstattung fokussiert, sondern vor allem die pädagogische Transformation in einer zunehmend digitalisierten Welt vorantreibt. Die „Lernwelt“ ist ein ganzheitlicher Ansatz, der das Lernen von Schülerinnen und Schülern in den Mittelpunkt stellt, Lehrkräfte unterstützt, Schulleitungen berät und Schulträger einbindet.
Digitales Lernformat
 

Aus der Landespressekonferenz: Regierungssprecher Dr. Matthias Schuppe, Justizministerin Franziska Weidinger, Opferhilfebeauftragte Dr. Gabriele Theren.

Aus dem Kabinett: Unterstützung für Betroffene den Anschlags in Magdeburg

Die Landesregierung hat die Anpassung der Richtlinie für den Opferhilfefonds des Landes Sachsen-Anhalt beschlossen. Damit werden Hilfeleistungen u.a. auch für Betroffene des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt unabhängig von anderen finanziellen Hilfen ermöglicht. In der modifizierten Richtlinie des Opferhilfefonds ist die sogenannte Subsidiaritätsklausel gestrichen worden. Diese hatte bisher zur Folge, dass Ansprüche aus vergleichbaren Fonds, zum Beispiel des Bundes, auf die Hilfeleistungen aus dem Opferhilfefonds des Landes anzurechnen waren.
Opferhilfefonds
Onlineverfahren