20.000 Besucher beim Tag der
offenen Tür
Rund 1.800 Euro aus Versteigerung zugunsten von Kindern aus sozialschwachen
Familien eingenommen
Rekordandrang in der Justizvollzugsanstalt Burg
09.05.2009, Magdeburg – 252
- Staatskanzlei und Ministerium für Kultur
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 252/09
Staatskanzlei - Pressemitteilung
Nr.: 252/09
Magdeburg, den 9. Mai 2009
20.000 Besucher beim Tag der
offenen Tür
Rund 1.800 Euro aus Versteigerung zugunsten von Kindern aus sozialschwachen
Familien eingenommen
Rekordandrang in der Justizvollzugsanstalt Burg
Rund
20.000 Sachsen-Anhalter haben am Samstag in Magdeburg und Burg den Tag
der offenen Tür der Landesregierung besucht. Ministerien und Staatskanzlei
hatten die Türen geöffnet und mit einem bunten Programm Einblicke in ihre Arbeit
gegeben. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, mit Ministerpräsident
Prof. Dr. Wolfgang Böhmer sowie den Fachministern ins Gespräch zu kommen. ¿Mit
dem Tag der offenen Tür zeigt die Landesregierung Transparenz und Bürgernähe.
Wir möchten damit einen weiteren Akzent gegen die viel diskutierte
Politikverdrossenheit setzen. Es freut mich daher sehr, dass zahlreiche
Sachsen-Anhalter den direkten Kontakt gesucht und uns über die Schulter
geschaut haben¿, so Böhmer.
Höhepunkt
war die Versteigerung von Gastgeschenken des Ministerpräsidenten in der
Staatskanzlei. Bei der Auktion sowie dem Verkauf von mehr als 400 Präsenten ¿
darunter handsignierte Filmplakate, Bücher, Keramikfiguren und kunstgewerbliche
Gegenstände aus aller Welt ¿ wurden rund 1.800 Euro eingenommen. Das
Geld kommt Kindern aus sozialschwachen Familien zugute, denen damit ein
Ferienaufenthalt im Harz ermöglicht werden soll.
Einen
Rekordandrang gab es in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Burg. Mehr als 15.000
Bürgerinnen und Bürger nutzten das Angebot des Justizministeriums, die
neuerbaute JVA wenige Tage vor dem Einzug der ersten Gefangenen zu besichtigen.
Regen
Zulauf gab es auch im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, wo unter
anderem ¿Motorsägenakrobaten¿ ihr Können zeigten. Im Innenministerium wurde die
¿Aktion Rauchmelder¿ vorgestellt und im Wirtschaftsministerium konnte man sich
über touristische Highlights des Landes informieren. Hinweise zum Erkennen von
Faschgeld sowie Infos zur elektronischen Steuererklärung gab es im Finanzministerium.
Wagemutige konnten im Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr eine Probefahrt
auf dem ¿Segway¿ unternehmen. Im Kultusministerium stand u.a. ein
PISA-Wissenstest auf dem Programm und das Sozialministerium stellte zahlreiche
Projekte und Initiativen zum Thema ¿Starke Familie ¿ Starke Gemeinschaft¿ vor.
Impressum:
Staatskanzlei des Landes
Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail:
staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de