Menu
menu

Ak­tu­el­les

Banner zum Aura Award

AURA Award

Ob kli­ma­freund­li­ches Re­cy­cling alter Wind-​Rotorblätter, CO2-frei her­ge­stell­ter Ze­ment oder die Re­pa­ra­tur de­fek­ter Elektro-​Steuergeräte in Nutz­fahr­zeu­gen – Nach­hal­tig­keit hat auch in Sachsen-​Anhalts Wirt­schaft viele Ge­sich­ter. Des­halb wurde der AURA-​Award neu auf­ge­legt. Ge­sucht wer­den klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Un­ter­neh­men, die nach­hal­ti­ge Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen ent­wi­ckelt oder ihre Pro­duk­ti­on en­er­gie­ef­fi­zi­ent auf­ge­stellt haben. Be­wer­bun­gen kön­nen bis zum 25. April ein­ge­reicht wer­den.
AURA Award

 

 

Das Bild zeigt elektronische Akten.

Pi­lot­pro­jekt: eAkte der Ver­wal­tungs­ge­richts­bar­keit

Das Ver­wal­tungs­ge­richt Mag­de­burg pi­lo­tiert als ers­tes Ge­richt in Sachsen-​Anhalt die elek­tro­ni­sche Pro­zess­ak­te und hat den pro­be­wei­sen Echt­be­trieb auf­ge­nom­men. Jus­tiz­mi­nis­te­rin Wei­din­ger: "Die Ein­füh­rung der eAkte ist ein ers­ter Schritt hin zu einer mo­der­nen und ef­fi­zi­en­ten Jus­tiz in Sachsen-​Anhalt. Die elek­tro­ni­sche Pro­zess­ak­te er­mög­licht eine schnel­le­re Be­ar­bei­tung von Ver­fah­ren."
eAkte