Menu
menu

Aktuelle Pressemitteilungen - Landesverwaltungsamt

Seite 1 von 114

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Genehmigungsverfahren im Bereich industrieller Ansiedlungen signifikant gestiegen. Diese sind unter anderem auf die Gas- und Energiepreiskrise zurückzuführen. Als zuständige Behörde für die Genehmigung von großen Industrieanlagen im Rahmen des…

weiterlesen

Das Landesverwaltungsamt hat die Haushaltssatzung 2024 der Landeshauptstadt Magdeburg genehmigt. Damit verfügen alle kreisfreien Städte im Jahr 2024 über einen bestätigten Haushalt. „Ein genehmigter Haushalt ist gerade in Zeiten von stark gestiegenen Energie- und Baupreisen und weiterer Belastungen…

weiterlesen

Das Landesverwaltungsamt hat die Haushaltssatzung 2024 der Stadt Dessau-Roßlau genehmigt. Damit verfügt die Kommune bereits Anfang des Jahres 2024 und damit als eine der ersten Kommunen im Land über einen vollziehbaren Haushalt. „Die nächsten Jahre werden angesichts stetig steigender Sozialausgaben…

weiterlesen

Können Sie sich vorstellen, dass Sie von einem Moment auf den anderen aus Ihrem bisherigen Leben gerissen werden, durch einen Unfall oder eine plötzliche Krankheit Ihren Alltag nicht mehr wie gewohnt bestreiten können? Für die meisten ein Schock und eine große Herausforderung. Oder aber Sie sind von…

weiterlesen

Mit Aufhebung des Katastrophenfalls durch den Landkreis Mansfeld-Südharz am 12. Januar, 18 Uhr, hat auch der Katastrophenschutzstab des Landesverwaltungsamtes nach zweiwöchiger Tätigkeit seine Tätigkeit beendet. Seit der Feststellung des Katastrophenfalls hatte der Landkreis Mansfeld-Südharz 36…

weiterlesen

Das Landesverwaltungsamt hat die Haushaltssatzung 2024 des Altmarkkreises Salzwedel als eine der ersten im Land genehmigt. Obwohl der Haushaltsplan die strukturell vorhandenen Probleme verdeutlicht, profitiert der Altmarkkreis aus der in den vergangenen Jahren wirtschaftlichen Haushaltsführung, so…

weiterlesen

Das Landesverwaltungsamt hat die Haushaltssatzung 2024 des Landkreises Wittenberg als eine der ersten im Land genehmigt. Das Haushaltskonsolidierungskonzept zugrunde gelegt, kann der Landkreis den geforderten Haushaltsausgleich durch die Inanspruchnahme von Rücklagen gewährleisten. „Gerade im…

weiterlesen

Zum Anfang des Jahres 2024 verfügt der Saalekreis als einer der ersten Landkreise über eine genehmigte Haushaltssatzung 2024 und kann damit beabsichtigte Investitionen im Landkreisgebiet voranbringen. „Trotz insgesamt herausfordernder Umstände kann dem Landkreis weiterhin auch dank bestehender…

weiterlesen

Das Landesverwaltungsamt verbietet mit Allgemeinverfügung vom 11.01.2024 für den 12.01.2024 alle unangemeldeten Versammlungen, die auf Autobahnen stattfinden sowie sämtliche unangemeldeten Blockaden an Anschlussstellen von Autobahnen. Dies gilt für das gesamte Gebiet des Landes Sachsen-Anhalt. Die…

weiterlesen

Seit der Feststellung des Katastrophenfalls hat der Landkreis Mansfeld-Südharz 36 Hilfeleistungsersuchen an den Katastrophenschutzstab des Landesverwaltungsamtes gerichtet. Auf Grundlage dieser Ersuchen hat das Landesverwaltungsamt bislang 45 Einsatzaufträge erstellt und damit u.a. Fachdienste des…

weiterlesen

Aufgrund der Hochwasserlage im Landkreis Mansfeld-Südharz, konkret im Bereich der Talsperre Kelbra und der Helme, hat der Landkreis am 30.12.2023 um 15.00 Uhr den Katastrophenfall festgestellt. Infolgedessen hat auch das Landesverwaltungsamt seit diesem Zeitpunkt einen lageangepassten…

weiterlesen

Das Landesverwaltungsamt hat die Haushaltssatzung 2024 der Stadt Halle (Saale) genehmigt. Damit verfügt die Stadt als erste kreisfreie Stadt im Land über einen vollziehbaren Haushalt. „Ein genehmigter Haushalt zu Beginn des Jahres ist ein anerkennenswertes Ergebnis der guten Arbeit der Stadt und…

weiterlesen

Mit Beginn des neuen Jahres tritt das überarbeitete und modernere Soziale Entschädigungsrecht (SER) in Kraft, wodurch ein wesentlicher Bereich des Sozialrechts neu geregelt wird. Die Gesetzesreform bringt wichtige Veränderungen und verbesserte Leistungen für die Anspruchsberechtigten mit sich. …

weiterlesen

Ab und an muss auch die Verwaltung ihre Technik erneuern, so geschehen im Landesverwaltungsamt. Seit dem Sommer wurde sukzessive die Computertechnik ausgetauscht. Dabei sind Rechner, Bildschirme und alles, was dazugehört noch voll funktionstüchtig, entsprechen jedoch nicht mehr den heutigen…

weiterlesen

23.11.2023
85/2023

Landesverwaltungsamt, Magdeburg und Landkreis Anhalt-Bitterfeld üben den Ernstfall

Landeskatastrophenschutzübung Sachsen-Anhalt „Hochwasser 2023“

„Heute ist der 15. August 2023, der bisherige Sommer 2023 verlief äußerst durchwachsen, im Vergleich zu anderen Jahren zu kühl und deutlich zu nass.  Diese Wetterlage setzt sich fort, seit Wochen regnet es. Infolgedessen sind die langjährigen Mittelwerte des Niederschlages bereits vielerorts…

weiterlesen

23.11.2023
86/2023

Land gibt Hilfen von 6,3 Mio. Euro für Frauenhäuser, weitere Schutzeinrichtungen und Beratungsstellen

25. November: Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

EU-weit hat seit dem 15. Lebensjahr etwa jede dritte Frau körperliche und / oder sexualisierte Gewalt erfahren. Jede zwanzigste Frau wurde vergewaltigt, jede fünfte gestalkt und jede zweite Frau hat eine oder mehrere Formen der sexuellen Belästigung erfahren. In Deutschland ist jede dritte Frau…

weiterlesen

23.11.2023
87/2023

Hochwasser an Elbe und Mulde – simulierte Katastrophenschutzübung beendet – erste Auswertung zeigt, Stäbe arbeiteten routiniert

Landeskatastrophenschutzübung Sachsen-Anhalt „Hochwasser 2023“

Land unter an Elbe und Mulde. Seit Wochen gab es Niederschläge in Rekordhöhen und weite Landstriche, Stadtteile und Dörfer im Landkreis Anhalt-Bitterfeld und der Landeshauptstadt Magdeburg stehen unter Wasser. Straßen sind nicht passierbar, Deiche drohen zu brechen bzw. sind bereits gebrochen, ganze…

weiterlesen

20.11.2023
84/2023
Am Samstag, den 18. November 2023, wird um 12 Uhr in der Stadtbibliothek Dessau-Roßlau der diesjährige Lesesommer XXL mit der Übergabe des Hauptpreises würdig abgeschlossen. Bereits zum 14. Mal hatten die Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken im Landesverwaltungsamt zusammen mit den…

weiterlesen

Die Disziplinarkammer des VG Magdeburg, zuständig für das Verfahren gegen den Oberbürgermeister der Stadt Halle (Saale), Dr. Bernd Wiegand, hat eine weitere Entscheidung in der Sache gefällt. Mit Beschluss des VG Magdeburg vom 26. Oktober 2023 wurde nunmehr auch der Antrag des Beamten, die…

weiterlesen

Die gestrige Entscheidung des Verwaltungsgerichts Halle wird seitens des Landesverwaltungsamtes zur Kenntnis genommen. Eine Aus- und Bewertung des Urteils kann erst erfolgen, wenn die vollständigen Urteilsgründe vorliegen. Das Urteil ist nicht im Rahmen des Disziplinarverfahrens ergangen. Vielmehr…

weiterlesen

Seite 1 von 114